Eine überflutete Waschküche mit Waschmaschine, Trockner sowie verschiedenen Wäschekörben und Regalen. Wasser bedeckt den Boden, spiegelt die Geräte und erzeugt ein Gefühl der Unordnung. Licht strömt durch ein Fenster auf der rechten Seite herein.

Tipps zur Schadenmeldung

Damit die Abwicklung eines Schadens möglichst reibungslos funktioniert, beachten Sie bitte die folgenden 3 Schritte bei der Schadenaufnahme:

Fotografieren Sie den entstandenen Schaden inklusive der Schadenquelle. Achten Sie dabei darauf, dass alles gut sichtbar ist und die Lichtverhältnisse entsprechend angepasst sind. Die Bilder sollen den Schaden umfassend und eindeutig dokumentieren. Wichtig: Die Bilder vor den Aufräumarbeiten machen!

 

Loggen Sie sich für die Schadenmeldung in Ihrem KLV Kundenportal ein und wählen Sie auf der rechten Seite den Menüpunkt „Online-Schadenmeldung“ aus. Beginnen Sie nun eine neue Schadenmeldung. (Alternativ können Sie auch direkt Ihren KLV Berater kontaktierten.)

 

Tragen Sie alle Informationen ein und schicken Sie die vollständig ausgefüllte Schadenmeldung inklusive angehängter Dokumente ab! Ihr Schaden wird nun angelegt und wir kontaktieren Sie!

 

 

 

Sollten Sie Hilfe beim Ausfüllen der Schadenmeldung benötigen kontaktieren Sie einfach Ihren persönlichen Berater/Beraterin oder melden Sie sich direkt bei der Schadenservice GmbH. Bei Fragen stehen wir jederzeit gerne zu Ihrer Verfügung.