Sicherer Badespaß

9 Tipps für sicheren Badespaß

 

Ob Planschbecken, See, Pool oder Badewanne: Kinder spielen mit Begeisterung am und im Wasser!
Für Erwachsene eine Herausforderung, denn schon ein kurzer unbeaufsichtigter Moment kann für die Kleinen Lebensgefahr bedeuten.

  • Behalten Sie Kinder immer im Auge, kleine Kinder müssen stets in Reichweite sein.
  • Ist Ihr Kind verschwunden, suchen Sie zuerst am und im Wasser – bei einem Ertrinkungsunfall zählt jede Minute!
  • Achtung: Für Babys und Kleinkinder kann bereits eine Wassertiefe von weniger als 10 cm zur tödlichen Gefahr werden.
  • Sichern Sie Pools, Biotope und Schwimmteiche am besten mit einem 1,5 m hohen Zaun und einer selbstschließenden Tür.
  • Entleeren Sie Planschbecken usw. nach Gebrauch – auch geringe Wassertiefen sind gefährlich.
  • Schwimmflügel oder -reifen, Luftmatratzen, aufblasbare Schwimmtiere oder ähnliches sind Schwimmhilfen, bieten aber keinen Schutz vor dem Ertrinken.
  • Vergewissern Sie sich vorab, ob Kinder, die Sie mitbetreuen, tatsächlich sicher schwimmen können.
  • Natürliche Gewässer wie das Meer, Seen oder Flüsse bergen zusätzliche Gefahren wie beispielsweise Strömungen. Machen Sie Ihre Kinder darauf aufmerksam!
  • Aufsichtspersonen sollten einen Kindernotfallkurs absolvieren, um im Ernstfall schnell und richtig reagieren zu können.