Wohnungsbrand

Prävention gegen Wohnungsbrände

 

Für mehr Sicherheit sollten Sie auf umfassenden Brandschutz in den eigenen vier Wänden setzen: Heimrauchmelder, überprüfte Feuerlöscher und Löschdecken gehören in jeden Haushalt!

  • Lassen Sie Kerzen, offenes Licht oder den eingeschalteten Herd nie unbeaufsichtigt, besonders in der Anwesenheit von Kindern!
    Denn: Messer, Gabel, Schere, Licht …
  • Löschen Sie brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern decken Sie es mit geeigneten Mitteln ab (Feuerlöschdecke)!
  • Tauschen Sie den Filter der Dunstabzugshaube rechtzeitig aus – Feuergefahr!
  • Lassen Sie Defekte bei elektrischen Geräten, Steckern und Leitungen sofort reparieren!
  • Stecken Sie Elektrogeräte zur Sicherheit immer aus, wenn Sie nicht benützt werden!
  • Lassen Sie Feuerstätten, Heizungsanlagen, Kachelöfen, Herde und Rauchfänge vor Beginn der Heizperiode unbedingt durch den Rauchfangkehrer (Überprüfungsbeauftragter) überprüfen.

Nicht vergessen!
Wenn Sie Ihr Heim länger als 72 Stunden verlassen, unbedingt Hauptwasserhahn abdrehen!
Weitere Informationen für ein sicheres Heim finden Sie unter www.bundeskriminalamt.at