Auf dem Smartphone-Bildschirm erscheint eine Hand, die einen weiß-blauen Rettungsring hält. In der unteren rechten Ecke befindet sich das Symbol einer medizinischen Aktentasche mit einem Kreuz. Der Hintergrund ist hellgrau.

KLV SofortHelfer Unfall | Pflege & Reha

Egal, ob ein Unfall im Urlaub passiert oder zuhause: In der Zeit, die daraufolgt, sollten Sie sich in jedem Fall aufs Gesundwerden konzentrieren können! Der KLV SofortHelfer Unfall & Reha unterstützt Sie dabei!

KLV Privat Soforthelfer
  • 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr verfügbar
  • Kostenübernahme (Direktverrechnung) bei Hilfeleistungen
  • schnelle und professionelle Hilfe in Notsituationen
  • monatlich kündbar
  • Wissen & Know-how von Experten nutzen
  • u.v.m.

  • Telefonische Soforthilfe
    • Die KLV informiert bei Bedarf nach einem Unfall über:
    • Ärzte, Zahnärzte und andere Fachärzte im In- und Ausland (im Ausland, soweit vorhanden, deutsch- oder englischsprachig)
    • Krankenhäuser im In- und Ausland
    • Apotheken im Inland
  • Transport/Rücktransport
    • Unfallbedingte und aus medizinischen Gründen notwendige und ärztlich verordnete Transporte, Verlegungstransporte und/oder Rücktransporte an den Hauptwohnsitz in Österreich bis max. 25.000 €.
  • Besuch des Verunglückten im Ausland durch eine nahestehende Person
    • Bei einem Krankenhausaufenthalt länger als 7 Tage und mehr als 250 km vom Hauptwohnsitz entfernt, Kostenübernahme für: Hin- und Rückreise (Bahn 1. Klasse, Flug ab 1000 km Economy Class) | Taxifahrt bis max. 50 € |Übernachtungskosten für höchstens 4 Nächte bis max. 60 € pro Nacht.
  • Rückreise der Kinder aus dem Ausland zu einer Betreuungsperson
    • Abholung der Kinder (bis zum vollendeten 15. Lebensjahr) durch eine Vertrauensperson und Rückreise zu einer Betreuungsperson: Fahrtkosten (Bahn 1. Klasse bzw. Flug ab 1.000 km Economy Class) | Taxifahrten bis max. 50 €
  • Nachrichtenübermittlung
    • Benachrichtigung nahestehender Personen oder des Arbeitgebers nach einem Unfall.
  • Fahrtmehrkosten im Ausland
    • Ersatz von Mehrkosten für die vorzeitige oder verspätete Rückreise infolge eines Unfalles im Ausland bis max. 2.500 €.
  • Personen Soforthilfe
    • Such-, Rettungs- und Bergungsaktionen:
      Nach einem Unfall bzw. unabhängig davon auch, wenn die Person aus einer Berg-, See- oder Wassernot geborgen werden muss, bis 10.000 €.
    • Krankenhausaufenthalt im Ausland:
      Stationäre Heilbehandlung inkl. Operations- und Operationsnebenkosten bis zu 7.500 €.
  • Hilfe im Todesfall im Ausland
    • Überführung nach Österreich oder Bestattung im Ausland bis max. 7.500 €.
  • Hotelübernachtung
    • der mitreisenden Familienangehörigen im Ausland bis zum Rücktransport der verunglückten Person
    • Bis 7 Nächte, pro Person und Nacht max. 60 €
  • Rechtsvertreter, Strafkaution im Ausland
    • Bei Haft oder Haftandrohung nach einem Unfall: Bevorschussung der Strafkaution bis max. 7.500 € | Rechtsvertreter und Gerichtskosten bis 2.500 € pro Person gegen Bankgarantie | Hilfestellung bei der Bereitstellung eines Rechtsvertreters
  • Medikamentenversand ins Ausland
    • Versand von verschreibungspflichtigen Medikamenten, die am Aufenthaltsort nicht erhältlich sind.
  • Versicherungsschutz besteht in Europa
    • Wird bei den Leistungen auf „Ausland“ Bezug genommen, so gelten diese in Europa, jedoch außerhalb Österreichs.
  • Pflegeservice und Hilfsdienste
    • Kinderbetreuung;
    • Nachhilfeunterricht für einen verunfallten Schüler,
      wenn ein Schulbesuch aufgrund der Unfallfolgen
      nicht möglich ist;
    • Essen auf Rädern;
    • Einkaufsdienst;
    • Reinigung des Wohnsitzes (allgemeinüblicher Lebensbereich wie Wohnraum, Bad, Toilette, Küche, Entsorgen des Abfalls – Keine Grundreinigung);
    • Wäschedienst;
    • Reparaturdienste (Kleinarbeiten zu Hause);
    • Gartenarbeiten;
      Begleitung bei Behördenwegen, Arzt- und Therapiebesuchen bzw. Abnahme Behördenwegen;
    • Betreuung von Haustieren;
    • häusliche Pflege;
    • Organisation von Personentransporten.
  • Rehabilitationsmanagement
    • Beratung, Begleitung, Organisation in den Bereichen medizinische, soziale und berufliche Rehabilitation innerhalb von 2 Jahren (für Personen unter 15 Jahren innerhalb von 5 Jahren) ab dem Unfalltag
  • Ab einer vereinbarten Versicherungssumme von € 10.000
    • In Erweiterung zum Rehabilitationsmanagement werden ab einer voraussichtlichen
      Dauerinvalidität von 35% bis zu 30% der vereinbarten Versicherungssumme auch Kosten, die im Zuge der Rehabilitation für nachstehende Leistungen anfallen, übernommen:
    • Selbstbehalte
    • Heilbehelfe
    • Medikamente
    • Therapiegeräte
    • Honorare für Privat- und Wahlärzte
    • Alternative Heilmethoden
    • Plankosten für Hausumbau
    • Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation
    • Psychotherapie
    • Sonstige Therapien und Behandlungen

Immer & überall dabei: Die KLV SofortHelfer App

Einfach am Handy installieren und noch mehr Schutz genießen! Mit der KLV SofortHelfer App kann auf Knopfdruck Hilfe geholt oder Beratung in Anspruch genommen werden. Ganz klassisch ist der KLV SofortHelfer natürlich auch jederzeit über unsere Hotline erreichbar!

Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Angebot oder Beratungsgespräch zur Verfügung.